Ausschreibung Trainings-Pokal Pool 2017/2018
o Termine:
o Normal: an jedem der folgenden Freitage ab 19.30 Uhr
01.09.2017 – 9-Ball, 08.09.2017 – 14/1, 15.09.2017 – 10-Ball, 29.09.2017 – 8-Ball, 06.10.2017 – 9-Ball, 20.10.2017 – 14/1, 03.11.2017 – 10-Ball, 10.11.2017 – 8-Ball, 17.11.2017 – 9-Ball, 01.12.2017 – 14/1, 08.12.2017 – 10-Ball, 15.12.2017 – 8-Ball, 29.12.2017 – 9-Ball, 05.01.2018 – 14/1, 12.01.2018 – 10-Ball, 19.01.2018 – 8-Ball, 02.02.2018 – 9-Ball, 09.02.2018 – 14/1, 16.02.2018 – 10-Ball, 02.03.2018 – 8-Ball, 09.03.2018 – 9-Ball, 16.03.2018 – 14/1, 30.03.2018 – 10-Ball, 06.04.2018 – 8-Ball, 13.04.2018 – 9-Ball, 20.04.2018 – 14/1, 04.05.2018 – 10-Ball, 11.05.2018 – 8-Ball, 18.05.2018 – 9-Ball, 01.06.2018 – 14/1, 08.06.2018 – 10-Ball, 15.06.2018 – 8-Ball |
§ für alle Spielstärken offen
o Beginner-Turniere: an jedem der folgenden Freitage ab 19.30 Uhr
22.09.2017 - 9-Ball, 13.10.2017 – 14/1, 24.11.2017 – 10-Ball, 22.12.2017 – 8-Ball, 26.01.2018 - 9-Ball, 23.02.2018 – 14/1, 23.03.2018 – 10-Ball, 27.04.2018 – 8-Ball, 25.05.2018 - 9-Ball, 22.06.2018 – 10-Ball |
§ Wer darf Beginner-Turniere spielen? Spieler bis Bezirksliganiveau (im Zweifel entscheidet die Turnierleitung, wer in diese Kategorie fällt)
o Mitspielen noch bis 20 Uhr möglich - keine Anmeldung
(einfach vorbeikommen und mitspielen, außer Turnierantritt erst zwischen 19.30 Uhr und 20 Uhr möglich: dann Anrufen) -- (Teilung der Gruppen ab 19.30 Uhr nicht mehr möglich)
o Abschlussturniere:
o Normal: 07. Juli 2018 (Ausschreibung erfolgt 2018).
§ Qualifiziert für das Abschlussturnier sind die besten 16 der Rangliste mit mindestens 10 Teilnahmen.
o Beginner: 01. Juli 2018 (Ausschreibung erfolgt 2018).
§ Qualifiziert für das Beginner-Abschlussturnier sind die besten 16 der Rangliste mit mindestens 4 Teilnahmen.
o Preisgelder: Ausschüttung abhängig von der Anzahl der Teilnehmer im Laufe der Turnierserien.
o Startgeld
o Normal: 6,- Euro setzt sich zusammen aus:
§ 4,- Euro Turniergeld pro Turnier (Ausschüttung Turniertag: 50 % für den Sieger der Gruppenersten, 50% gehen in den Pott für das Abschlussturnier)
§ 2,- Euro Tischgeld (entfällt für aktive Vereinsmitglieder) pro Turnier
o Beginners: 6,50 Euro setzt sich zusammen aus:
§ 4,- Euro Turniergeld pro Turnier (Ausschüttung Turniertag: 50 % für den Sieger der Gruppenersten, 50% gehen in den Pott für das Abschlussturnier)
§ 2,- Euro Tischgeld (entfällt für aktive Vereinsmitglieder) pro Turnier
§ 0,50 Euro German-Tour-Rangliste
- Offen für ALLE (Vereinsmitglieder und Nichtmitglieder)
o Modus:
o Maximale Teilnehmerzahl: 18 pro Trainingspokal-Turnier
o Die Disziplinen wechseln laut Terminplan.
Abwechselnd 8-Ball, 9-Ball, 10-Ball mit 4 Spielen und 14/1 auf 30 Punkte mit max. 15 Aufnahmen.
o Aufbau mit Folie (außer 14/1), Wechselbreak (wird während einer Partie festgestellt, dass die Spieler die Reihenfolge des Wechselbreaks nicht eingehalten haben, werden die Spiele mit der falschen Reihenfolge gestrichen und wiederholt), 9-Ball: hoher Aufbau
o Gruppenspiele mit max. 8 Spielern
§ bis 8 Teilnehmer eine Gruppe,
§ 9-16 Teilnehmer 2 Gruppen,
§ 17-18 Teilnehmer 3 Gruppen,
um Punkte für die Gesamtrangliste.
o Punkte:
· Anzahl der gewonnenen Spiele pro Partie
· Ein Anwesendheitspunkt pro Partie – dabei sein muss belohnt werden
· Sollte es nach 4 Spielen oder 15 Aufnahmen unentschieden stehen, gibt es ein Shootout und der Sieger bekommt einen Extrapunkt.
· Wenn eine Gruppe nicht voll ist, wird diese automatisch auf eine volle Gruppe hochgerechnet.
· Alle Spiele der Gruppe gewonnen: 1 Extrapunkt
· Bricht ein Spieler das Turnier ab, so erhält er keine Punkte. (Ausnahme: Die Turnierleitung ist berechtigt unter bestimmten Voraussetzungen die Anwesenheitspunkte zu vergeben.)
· Tabelle: Veröffentlichung auf der Homepage: www.bcb-luebeck.de
o Shootout:
o Spieler A und Spieler B haben 3 Versuche. Die Spieler versuchen in abwechselnder Reihenfolge die Kugel zu versenken. Nach je 3 Versuchen hat derjenige gewonnen, der mehr Kugeln versenkt hat. Sollte es danach immer noch unentschieden stehen, so erhalten beide Spieler jeweils einen weiteren Versuch, bis der Sieger ermittelt wurde.
o Aufbau: „Die Weiße“ (Spielball) wird auf dem Kopfpunkt gelegt und „die Schwarze“ (Objektball) wird – mit der Schrift nach oben - auf dem untersten Ende des eingezeichneten Dreiecks mittig platziert.
o Bedingung: der Objektball muss direkt in einer Fußtasche versenkt werden und der Spielball darf den Tisch nicht verlassen.
o Mögliche Punkteverteilung:
8-, 9-, 10-Ball: |
Spieler A |
|
Spieler B |
|
|
4 |
- |
0 |
|
|
3 |
- |
1 |
|
|
3 |
- |
2 |
|
|
2 |
- |
3 |
|
|
1 |
- |
3 |
|
|
0 |
- |
4 |
|
|
|
|
|
|
14/1: |
Gewinner: |
|
|
|
|
=30 Punkte -> 4 Punkte für den Sieger |
|||
|
<30 Punkte -> 3 Punkte für den Sieger |
|||
|
|
|
|
|
|
Verlierer: |
|
|
|
|
>=10 Punkte -> 1 Punkt für den Verlierer |
|||
|
>=20 Punkte -> 2 Punkte für den Verlierer |
Vorbehalte: Bei unklaren und/oder unausweichlichen Tatsachen ist die Turnierleitung berechtigt, diese Ausschreibung zu ändern, ergänzen oder zu beschränken, soweit dies für die ordnungsgemäße Durchführung und Abwicklung des Turniers erforderlich ist.
Hinweis: Mit der Teilnahme am Turnier erklärt sich der Teilnehmer einverstanden, dass Turnierergebnisse mit Namen und Fotos in den Medien veröffentlicht werden.
Alle Veranstaltungen und Turniere haben einen öffentlichen Charakter.